
Ihr Umstieg auf Elektromobilität
Seit November 2020 fördert die Kreditbank für Wiederaufbau (kurz KfW) die Installation von nicht-öffentlich genutzten Ladepunkten mit 900 Euro. Anschaffungsprämien und Steuererleichterungen bieten einen zusätzlichen Anreiz für den Umstieg auf die umweltfreundliche Elektromobilität.
Die Stadtwerke Meiningen bieten ein attraktives Gesamtpaket von der Beratung, über die vergünstigte Anschaffung einer Walbox bis hin zur Installation. Der Aufbau, die Montage und Inbetriebnahme erfolgen durch unseren regionalen Handwerkspartner ELKOM, der bei Ihnen den Vor-Ort-Check durchführt. Für die Planung und das individuelle Angebot ist vorab zwingend eine technische Bewertung notwendig. Die kostenpflichtige Vor-Ort-Begehung umfasst diese Punkte:
- Einschätzung des Hausanschlusses und des Zustands der elektrischen Anlage
- Klärung der technischen Umsetzung
- Festlegung von Standort und Kabelführung
- Ergebnisprotokoll als Grundlage für das individuelle Angebot
Ihre Wallbox zum Vorzugspreis
Hersteller | Mennekes | Walther-Werke | Heidelberg |
---|---|---|---|
Kurzbeschreibung | LadeBox für die Eigenerzeugung - mit Zusatzfunktionen zur Anbindung an Ihre Heimvernetzung | Profiwallbox für privates Laden in Ein- und Mehrfamilienhäusern | LadeBox mit Zusatzfunktionen zum Lastmanagement |
Typenbezeichnung | Amtron Charge Control C2 11 | smartEVO 11 | Energy Control 11 kW |
Ladepunkte | 1 | 1 | 1 |
Ladeleistung | bis zu 11 kW Ladeleistung (AC, 3-phasig) | bis zu 11 kW Ladeleistung (AC, 3-phasig) | bis zu 11 kW Ladeleistung (AC, 3-phasig) |
Anschlusskabel | 7,5m Ladekabel mit Typ 2 Ladestecker | 7,5m Ladekabel mit Typ 2 Ladestecker | verschiedene Ladekabel-Längen ab 5m möglich, mit Typ 2 Ladestecker |
Zugriff | Zugriffskontroller per App • Authentifizierung über RFID Karte | Authentifizierung über RFID Karte | --- |
Steuerung | intelligente Steuerung für Energiemanagement (z.B. zur Kombination mit einer PV-Anlage) | intelligente Steuerung für Energiemanagement (z.B. zur Kombination mit einer PV-Anlage) | intelligente Steuerung für Lastmanagement |
Schnittstellen | integrierter Fehlerstrom- und Personenschutz • integrierte LAN-Schnittstelle | Integrierte EEBUS-Schnittstelle • Zuordnung von Master und Slave Ladepunkten über die Konfigurationsoberfläche möglich | integrierter Fehlerstrom- und Personenschutz • integrierte Modbus RTU-Schnittstelle |
Förderung | 900 € KfW Förderung möglich | 900 € KfW Förderung möglich | 900 € KfW Förderung möglich |
Hinweise | Fehlerstrom- und Leitungsschutzschalter müssen bauseits installiert werden | Fehlerstrom- und Leitungsschutzschalter müssen bauseits installiert werden | Fehlerstrom- und Leitungsschutzschalter müssen bauseits installiert werden |
Preis | 1.265,00 € | 2.302,08 € | 798,50 € |
Mennekes Amtron Charge Control 11 C2

Walther-Werke smartEVO 11

Heidelberg Energy Control 11 kW

Jetzt 900 € Förderung für eigene Ladetechnik sichern
Derzeit wird der Kauf und Anschluss von nicht-öffentlich zugänglichen Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden über die Kreditbank für Wiederaufbau bezuschusst.
- Pauschaler Zuschuss über 900 € je Ladepunkt (max. 11 kW) mit integrierter Steuerung und Ladestrom aus 100% erneuerbaren Energien.
- Auch die Umfeldkosten für Erwerb, Einbau und Anschluss der Ladestation sind durch die Förderung abgedeckt.
- Gefördert werden fabrikneue Ladestationen an privat genutzten Garagen und Stellplätzen von Wohngebäuden.
- Die Förderung richtet sich an Eigentümer, Vermieter und Mieter sowie Wohnungseigentümergemeinschaften.
Wichtig: Der Antrag bei der KfW muss vor Beauftragung unseres Angebots gestellt werden! Es gelten die ausführlichen Förderbedingungen der KfW.
Ihr Weg zur KfW-Förderung
- Vor-Ort-Check durchführen lassen und persönliches Angebot für Wallbox und deren Installation erhalten
- Förderung bei der KfW beantragen
- Nach Zusage der Förderung durch die KfW unser Angebot bestätigen
- Ihre Wallbox wird durch den regionalen Handwerkspartner installiert und in Betrieb genommen
- Rechnungen bei der KfW einreichen und Förderungssumme von 900 € erhalten
Die hier angebotenen Wallbox-Modelle von Mennekes und Walther-Werke erfüllen die technischen Voraussetzungen an die Ladestationen. Unser Angebot richtet sich speziell an unsere Stromkunden im Netzgebiet, die zwischen drei Tarifen mit Ökostrom aus 100% erneuerbaren Energien wählen können.
Ihre voraussichtlichen Kosten
Mennekes Amtron Charge Control C2 11 | Walther-Werke smartEVO 11 | Heidelberg Energy Control 11 kW | |
---|---|---|---|
Wallbox | 1.265,00 € | 2.302,08 € | 798,50 € |
Anschluss (inkl. Zähler) | 103,00 € | 103,00 € | 103,00 € |
Montage und Inbetriebsetzung | 500,00 € * | 500,00 € * | 500,00 € * |
abzgl. KfW Förderung | - 900,00 € | - 900,00 € | - 900,00 € |
Voraussichtlicher Gesamtpreis | 968,00 € | 2.005,08 € | 501,50 € |
Unsere Ökostrom-Tarife für Ihre Wallbox
Die KfW-Förderung setzt den Bezug von Strom aus regenerativen Quellen voraus. Bei den Stadtwerken Meiningen können Sie zwischen drei Tarifen mit 100% Ökostrom aus erneuerbaren Energien wählen:
- meiningen.strom grün
- meiningen.strom grün online
- meiningen.strom doppel (für Zweitarif-Zähler)
Unser Tipp: Der Tarif meiningen.strom doppel ist ideal zur Aufladung von Elektrofahrzeugen. Nutzen Sie längere Standzeiten über Nacht und am Wochenende, um während des günstigeren NT-Bezugs zu laden.
Je nach Fahrverhalten sollte man für das Laden eines E-Autos mit einem Stromverbrauch von 2.500 kWh rechnen. Die Kosten hierfür betragen im Tarif meiningen.strom grün knapp 855 Euro pro Jahr.
Wenn Sie hingegen beim Tarif meiningen.strom doppel Ihr Fahrzeug zu 80 Prozent während der Abendstunden und am Wochenende laden, liegen die jährlichen Kosten bei rund 800 Euro - ein Preisvorteil von rund 55 Euro.
Ihre Anfrage an uns
