
Gute Gründe für Elektromobilität
Nicht nur die Auswahl an Elektroautos verschiedenster Hersteller wächst stetig an, auch die Reichweiten der Fahrzeuge werden zunehmend attraktiver. Zugleich sind Elektrofahrzeuge emissionsfrei unterwegs. Die erhöhten Kaufprämien für Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie steuerliche Vorteile lassen die Zulassungszahlen kontinuierlich steigen. Kein Wunder also, dass es immer mehr Elektroautos auf Deutschlands Straßen gibt.
Wir selbst setzen bereits seit 2011 auf elektrisch und haben unseren Fuhrpark umgerüstet. Zuglech investieren wir in den Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur. So können Sie entspannt ins Theater gehen oder einen Stadtbummel genießen und in Ruhe Strom tanken. Übrigens laden Sie Ihr Fahrzeug an unseren Ladepunkten mit 100% umweltfreundlichen Ökostrom der Stadtwerke Meiningen, der aus erneuerbaren Energiequellen stammt.
Strom tanken, aber wie?
Sie als Strom-Kunde der Stadtwerke Meiningen können Ihre persönliche Ladekarte beantragen, um die Ladestationen nutzen zu können. Auch für Spontankunden und Nicht-Strom-Kunden gewähren wir einen uneingeschränkten Zugang zu den Ladestationen. Dieser erfolgt über die Web-Anwendung von ladenetz.de, mit dessen Hilfe Sie mit ihrem Smartphone die Ladestation freischalten und direkt über PayPal zahlen können. Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den QR-Code am Ladepunkt der Station ab, folgen Sie den Anweisungen und starten Sie Ihren Ladevorgang. Zur Nutzung der Direktbezahllösung über die App ladenetz.de benötigen Sie außerdem ein PayPal-Konto, um die Bezahlung schnell und sicher abzuwickeln.
Nutzer der Ladekarte der Stadtwerke Meiningen zahlen eine monatliche Grundgebühr von 5,00 Euro, hierfür entfällt die Startgebühr und die Ladekarten sind im nahezu täglich wachsenden ladenetz.de-Verbund einsetzbar. Sie erhalten vierteljährlich eine Rechnung von uns und zahlen ganz bequem im Nachgang.

Ladepreise
Für Ladekarten-Kunden der Stadtwerke Meiningen
monatlicher Grundpreis | 5,00 Euro |
Verbrauchspreis AC-Laden | 37,00 Cent/kWh |
Verbrauchspreis DC-Laden | 58,00 Cent/kWh |
Für Nicht-Ladekarten-Nutzer (Fremdnutzer)
Startgebühr je begonnenem Ladevorgang | 2,00 Euro |
Verbrauchspreis AC-Laden | 37,00 Cent/kWh |
Verbrauchspreis AC-Roaming | 55,00 Cent/kWh |
Verbrauchspreis DC-Laden | 58,00 Cent/kWh |
Verbrauchspreis DC-Roaming | 60,00 Cent/kWh |
Ihre Vorteile mit der Ladekarte
- eine RFID-Karte verwendbar an tausenden Ladesäulen
- bundesweites Ladenetz
- zusätzliche Roaming-Kooperationen ermöglichen europaweites Laden
- einmaliger Registrierprozess
- digitale Rechnung mit quartalsweiser Abrechnung
- bequem und bargeldlos per Lastschrift bezahlen
Grenzenlos mobil sein und dabei rund um die Uhr bequem Strom tanken. Nutzen auch Sie die Vorteile der Stadtwerke Meiningen Ladekarte!
Beantragen Sie hier Ihre Ladekarte
Für zusätzliche Informationen und Fragen zum rund um das Thema Elektromobilität stehen Ihnen gerne Herr Nachreiner unter 03693 484-565 und Frau Werner unter 03693 484-550 zur Verfügung.
Kooperation, statt Alleingang!
Als Partner des Stadtwerkeverbundes ladenetz.de ermöglichen wir Ihnen zudem Zutritt zu einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur mit derzeit 6.000 Ladepunkten des ladenetze.de-Verbundes deutschlandweit sowie dank Roaming-Kooperationen mit anderen Ladeinfrastrukturanbietern nahezu grenzenloses laden. Das Netz wird kontinuierlich ausgebaut. Weitere Informationen finden Sie unter www.ladenetz.de.
Einfach Stecker einstecken, Ladekarte vors Display der Säule halten und los geht’s!
Bequem Laden in Meiningen
Die Ladestationen der Stadtwerke Meiningen im Überblick:
Standort | Art | Leistung je Anschlusspunkt | Inbetriebnahme |
---|---|---|---|
Parkplatz P4-Utendorfer Straße | 1x öffentliche Ladestation mit 1 Anschlusspunkt | 22 kW | 01/2023 |
Parkplatz Lindenallee | 2 x öffentliche Ladestation mit 2 Anschlusspunkten | 50 kW / 22 kW | 02/2022 |
Parkplatz Eleonorenstraße | 2 x öffentliche Ladestation mit 4 Anschlusspunkten | 22 kW | 01/2022 |
Parkhaus Stadtzentrum / Neu-Ulmer Straße | 2 x öffentliche Ladestation mit 2 Anschlusspunkten | 22 kW | 11/2020 |
Parkplatz Freizeitzentrum "Rohrer Stirn" | 1 x öffentliche Ladestation mit 2 Anschlusspunkten | 22 kW | 2019 |
Bernhardstraße am Großen Palais | 1 x öffentliche Ladestation mit 2 Anschlusspunkten | 22 kW | 2017 |
Parkplatz Klostergasse 1 | 1 x öffentliche Ladestation mit 2 Anschlusspunkten | 22 kW | 2019 |
Parkplatz Obertshäuser Platz 1 (LRA) | 1 x öffentliche Ladestation mit 4 Anschlusspunkten | 22 kW | 12/2020 |
Parkplatz Mittlerer Rasen | 1 x öffentliche Ladestation mit 2 Anschlusspunkten | 22 kW | 12/2021 |
Parkplatz Volkshausplatz | 2 x öffentliche Ladestation mit 4 Anschlusspunkten | 22 kW | 06/2023 |
Parkplatz Marstall | 1 x öffentliche Ladestation mit 2 Anschlusspunkten | 22 kW | 06/2023 |
Altstadt Parkplatz | 2 x öffentliche Ladestation mit 4 Anschlusspunkten | 22 kW | 06/2023 |
Parkplatz Wettiner Straße | 1 x öffentliche Ladestation mit 2 Anschlusspunkten | 22 kW | 06/2023 |
Um die Elektromobilität regional und überregional voranzutreiben, muss ein unkompliziertes Laden rund um die Uhr an jedem Tag möglich sein. Die Stadtwerke Meiningen unterstützen dies durch den schrittweisen Ausbau der Ladeinfrastruktur.