Um dem wachsenden Bedarf nach Fernwärme im Innenstadtgebiet gerecht zu werden, sind wichtige Hauptleitungen im Netzgebiet der Stadtwerke Meiningen kontinuierlich zu erweitern. Der Ausbau der Haupttrasse wird sukzessive auf einer Gesamtlänge von rund 8 Kilometern fortgesetzt. Die in 2021 bzw. 2024 begonnenen Arbeiten in Lindenallee und Feodorenstraße sind erforderlich, um den gestiegenen Anfragen von Anwohnern nach einem Fernwärmeanschluss nachzukommen und gleichzeitig die Versorgungssicherheit im Fernwärmenetz zu erhöhen.
„Wir sind um einen zügigen Bauablauf bemüht und bitten um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen“, versichert Stefanie Göpfert, Baukoordinatorin bei den Stadtwerken Meiningen. Mit den ausführenden Firmen, WTS Sünna GmbH aus Bad Salzungen und Helmar GmbH aus Nesse-Apfelstädt, haben die Stadtwerke bereits bei vergangenen Projekten sehr gute Erfahrungen gemacht.
Lindenallee bis Ende Mai voll gesperrt
Die während der Wintermonate ruhenden Arbeiten werden voraussichtlich ab Dienstag, dem 18. März 2025, in der Lindenallee fortgesetzt. Diese Hauptleitung wird die Transportkapazitäten verdreifachen und perspektivisch den Ringschluss zwischen den Kraftwerken in den Fernwärmenetzen gewährleisten. Da die neue Haupttrasse der Fernwärmeleitung in der Straßenmitte verlegt wird, muss die Lindenallee während des 1. und 2. Bauabschnitts vollgesperrt werden. Bis Ostern wird die Lindenallee im Bereich zwischen der Charlottenstraße und der Feodorenstraße für Fahrzeuge nicht passierbar sein. Die Umleitung erfolgt über die Charlottenstraße, Feodorenstraße und Leipziger Straße. Nach Ostern bis voraussichtlich Ende Mai folgt der zweite Bauabschnitt zwischen der Feodorenstraße bis zur Bella-Aul-Straße.
Parallel erfolgt die Erneuerung der Nieder- und Mittelspannungstrasse sowie der Trinkwasserleitung. Mit einem Nenndurchmesser von 160 mm ist diese Trinkwasser-Hauptleitung ausreichend für die anvisierte Umgestaltung des Bahnhofsareals dimensioniert. Außerdem erfolgt im Kreuzungsbereich Lindenallee und Bella-Aul-Straße der Einbau eines neuen Trinkwasserschieberkreuzes, was eine kurzfristige partielle Sperrung im Kreuzungsbereich der Bella-Aul-Straße/Lindenallee zur Folge haben wird.
Ausbau der Fernwärme in der Feodorenstraße wird im Juni 2025 fortgesetzt
Der im August 2024 begonnene Ausbau der Fernwärme-Nebentrasse in der Feodorenstraße wird voraussichtlich ab Juni 2025 fortgesetzt. Weitere 4 Gebäude sollen an das stetig wachsende Fernwärmenetz angeschlossen werden. Außerdem werden in diesem Zuge sogleich die Niederspannungskabel und die Straßenbeleuchtung erneuert. Da diese Maßnahmen im Bereich des Gehwegs und der Parkflächen erfolgen, wird die Feodorenstraße nur halbseitig gesperrt sein. Die Straßensperrung soll lediglich bei den beiden Fahrbahnquerungen in eine Vollsperrung umgewandelt werden.