news.meiningen

Zählerablesung der Stadtwerke Meiningen startet – digitaler, einfacher und nachhaltiger

Ab dem 20. Oktober 2025 beginnt die diesjährige Zählerablesung in den Netzgebieten der Stadtwerke Meiningen.

Als grundzuständiger Messstellenbetreiber erfassen die Stadtwerke Meiningen die Zähler aller Haushalte und Unternehmen – unabhängig davon, welcher Lieferant als Energieversorger gewählt wurde. Im Stadtgebiet Meiningen betrifft dies die Sparten Strom, Gas, Wasser und Fernwärme. Im Ortsteil Herpf werden seitens der Stadtwerken Meiningen nur die Strom- und Gaszähler erfasst. In den weiteren Netzgebieten Utendorf, Christes, KĂĽhndorf und Schwarza sind ausschlieĂźlich Stromzähler betroffen. Die erfassten Werte werden anschlieĂźend automatisiert an den jeweiligen Energieversorger weitergeleitet, von dem die Kundinnen und Kunden wie gewohnt ihre Abrechnung erhalten.

Neuer Rhythmus bei der Zählerablesung 

Um die Ablesung komfortabler, effizienter und ressourcenschonender zu gestalten, wird das Netzgebiet der Stadtwerke Meiningen ab diesem Jahr in drei Bereiche geteilt. In rund einem Drittel des gesamten Netzgebietes wird die Zählerablesung wie gewohnt stattfinden: Beauftragte Ableserinnen und Ableser werden die Zähler vor Ort ablesen und direkt in das System einspeisen. Rund zwei Drittel der Verbraucherinnen und Verbraucher werden gebeten, ihre Zählerstände selbst abzulesen und zu ĂĽbermitteln. In den kommenden Jahren werden die Gebiete getauscht, sodass nur noch alle drei Jahre eine Vor-Ort-Zählerablesung stattfindet. 

Einfach online ablesen – schnell, sicher und bequem

Um die Selbstablesung zu vereinfachen, setzen die Stadtwerke ab diesem Jahr verstärkt auf digitale Erfassungswege. So kann der Zählerstand ganz bequem ĂĽber den QR-Code auf der Ablesekarte oder unter www.stadtwerke-meiningen.de/zaehlerstand ĂĽbermittelt werden. 

Zur UnterstĂĽtzung der digitalen Zählerstanderfassung arbeiten die Stadtwerke Meiningen erstmals mit dem erfahrenen Dienstleister RZ Messdienste GmbH aus Chemnitz zusammen. Dieser Dienstleister wird im Namen der Stadtwerke Meiningen alle Anschlussinhaberinnen und -inhaber entsprechend anschreiben. 

Mit dem digitalen Verfahren profitieren die Anschlussinhaberinnen und -inhaber gleich mehrfach: Feste Ablesetermine entfallen, niemand muss zu Hause sein. Auch der Aufwand fĂĽr die Stadtwerke wird deutlich reduziert und durch den Wegfall zahlreicher Fahrten sinkt zudem der COâ‚‚-AusstoĂź spĂĽrbar.

Weitere Informationen erhalten die Verbraucherinnen und Verbraucher im beiliegenden Anschreiben.

Vor-Ort-Ablesung durch RZ Messdienste

Erstmals erfolgt in diesem Jahr die Vor-Ort-Ablesung ausgewählter Zählwerke über den Dienstleister RZ Messdienste. Dessen Mitarbeitenden können sich entsprechend ausweisen und sind autorisiert, die Ablesung durchzuführen. Die Stadtwerke Meiningen bitten darum, den Mitarbeitenden den Zugang zu den Zählwerken zu ermöglichen und sie bei der Durchführung der Ablesung zu unterstützen. Sollte dabei bei der Vor-Ort-Ablesung niemand angetroffen werden, hinterlassen die Ableserinnen und Ableser eine Ablesekarte mit der Bitte, den Zählerstand selbst abzulesen und zu übermitteln.

Bis Mitte November 2025 sollen alle Zählerstände erfasst sein. Diese Zählerstände bilden die rechnerische Grundlage für die Verbrauchsabrechnung zum Stichtag 31.12.2025. Liegen bis dahin keine Werte vor, erfolgt eine Schätzung auf Basis der bisherigen Verbrauchsdaten.

Mit diesem neuen Vorgehen, das auf einen turnusmäßigen Wechsel zwischen Selbst- und Vor-Ort-Ablesung setzt, gehen die Stadtwerke Meiningen einen weiteren Schritt in Richtung moderne und nachhaltige Energiedienstleistung – zum Vorteil ihrer Kundinnen und Kunden und für eine zukunftsorientierte Energieversorgung in der Region.

persönlicher Kundenservice

+49 3693 484-300

Onlineservice
z.B. Zählerstandsmeldung, An-, Ab- oder Ummeldung

24-Stunden-Störungsnummer
+49 3693 484-200